Antonio
EKH, weiß-schwarz, männlich, *ca. 2011
(Freigänger)
Antonio kam im November 2022 leider nach 7 Jahren aus der Vermittlung zurück. Wir konnten uns tatsächlich noch recht gut an ihn erinnern, da er damals in Ernstweiler, unweit vom Tierheim gefunden worden war.
Antonio ist ein Freigänger durch und durch. Er ist ein typischer Kater, der zwar zum einen verschmust ist, aber auch gerne sein eigenes Ding macht und auch mal sagen kann, wenn ihm was zu viel wird.
Nachdem es ihm kurz nach Ankunft nicht sonderlich gut ging, stellten wir ihn mehrfach unserem Tierarzt vor und raus kam die Diagnose: FIV, also umgangssprachlich „Katzenaids“. Zugegeben: Vor einigen Jahren hätte uns diese Diagnose ziemlich mitgenommen. Heute, mit mehr Wissen, sehr wir es recht gelassen. Natürlich ist das keine super Diagnose, aber sie ist auch lange kein Todesurteil. Mit großer Wahrscheinlichkeit lebt Antonio schon viele Jahre problemlos damit.
Vielleicht stößt diese Entscheidung nicht auf jedermanns Verständnis, aber Antonio soll dennoch wieder Freigänger werden. Man hätte mit ihm keinen glücklichen Mitbewohner, würde man ihn nur einsperren und ihm seinen geliebten Freigang verwehren.
Zum einen weiß eh kein Mensch wie viele Freigänger Katzen FIV haben und zum anderen ist er als kastrierter Freigänger auch keiner, der es durch Geschlechtsverkehr weitergibt. Jeder unkastrierte Freigänger-Kater bringt hier das größere Risiko mit. Zumal eingesperrt sein Stress bedeutet und die Krankheit viel eher zum Ausbruch kommen könnte.
Wir würden uns freuen, wenn es Interessenten gibt, die FIV ebenso „locker“ sehen wie wir und Antonio nicht auf Grund dieser Diagnose im Tierheim versauern lassen.

Kontakt
Tierschutzverein Zweibrücken
Stadt & Land e.V.
Ernstweilertalstr. 97
66482 Zweibrücken
Tel: 06332 76460
Fax: 06332 2090920
info(at)tierheimzweibruecken.de
TIERVERMITTLUNG
nach Terminvereinbarung
BÜRO-/TELEFONZEITEN/GASSIGEHEN
Montag, Dienstag, Donnerstag
14.00 - 17.00 Uhr
Samstag
9.00 - 12.00 Uhr (Hunde meist alle durch Stammgassigeher belegt - Interessenten haben natürlich Vorrang)