Unser Tierheimgelände

Es hat sich ein bisschen was getan in den letzten Jahren. Darauf sind wir sehr stolz!

Hier sehen Sie Bilder unseres Geländes.

Der Blick hoch vom Eingang

Wir haben das Gelände komplett neu eingezäunt.

Der Blick auf unser Vereinsheim

Vor unserem Vereinsheim (Aufenthaltsraum Pfleger / Kuchenverkauf Tierheimfeste etc.) wollen wir noch einen Vorbau/Wintergarten machen, den wir ganzjährig auch beispielsweise für die Unterbringung von Kleintieren nutzen können.

Weiterer Blick zum Vereinshaus / auf die neuen Volieren

Hier wurden neue Wege angelegt und es wurden Volieren zur Unterbringung von Kleintieren/Vögeln etc. gebaut.

Großer Freilauf

Alle Freiläufe wurden neu umzäunt. Dank einer wahnsinnig großen Spende von Privat, Zuschüssen vom Ministerium und einer Erbschaft, konnten wir das Gelände samt Freiläufen neu umzäunen.

Blick auf einen unserer Freiläufe

Auch dieser Freilauf wurde neu umzäunt.

Hundefreilauf unten

Dies ist einer von 8 unserer Freiläufen, in denen jeder Hund jeden Tag mindestens einmal täglich untergebracht ist.

Neues Hunde- und Katzenzimmer

Hier entstehen zwei neue Zimmer. Eines soll für die Unterbringung von Hunden dienen (z.B. Mutterhündin mit Welpen, operierte Hunde usw.), das andere für Katzen oder Kleintiere. Wir haben einige Zimmer, die individuell genutzt werden können.

Blick aufs Tierheimbüro

Hier sieht man den Kernpunkt für Besucher/Interessenten. Am/im Büro finden Interessentengespräche ab, die Büroarbeiten inkl. Telefonaten werden getätigt usw. 
Hunde werden in diesem Bereich zum/vom Gassigehen entgegen genommen.

Voliere unten

Wir haben neue Volieren von der Fa. Ebers bauen lassen.Hier können wir individuell Kleintiere wie Kaninchen/Meerschweinchen/Vögel unterbringen. Alternativ könnten wir hier notfalls sogar gänzlich andere Tierarten für den Übergang unterbringen. In das Schutzhaus kommt noch eine Heizung.

Voliere oben

Auch in dieser Voliere saßen bereits Kleintiere, aber auch Geflügel. Mit dem integrierten Teich haben wir auch die Möglichkeit für die Unterbringung von Wasserschildkröten im Sommer.

Tierschutzverein Zweibrücken e.V.

Ernstweilertalstr. 97
66482 Zweibrücken
Tel: 06332 76460
Fax: 06332 2090920
info@tierheimzweibruecken.de

Tiervermittlung
nach Vereinbarung

Bürozeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
14.00 - 17.00 Uhr
Samstag
9.00 - 12.00 Uhr (Hunde meist alle durch Stammgassigeher belegt - Interessenten haben natürlich Vorrang)


Website durchsuchen

Mitwirkung

 Spenden

Spenden heißt Leben retten. Da wir nicht durch öffentliche Mittel unterstützt werden, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Online-Spende via Lastschrift Direkt-Spende via PayPal Unser Wunschzettel auf amazon


  Spenden